Die Ausstellung bietet eine breite Auslegeordnung von Alltagsthemen und Geschichten aus 100 Jahren. Viele dieser Geschichten zeigen, wie das gegenwärtige Leben von früheren Generationen geprägt wurde.
> den SchülerInnen einen Einblick in das Leben und Wirken von früheren Generationen zu bieten und dabei Verbindungen zu ihrem eigenen Leben aufzuzeigen.
> das Verständnis für die grösseren (und kleineren) Veränderungen der jüngeren Geschichte zu wecken und gleichzeitig ein Bewusstsein für immer wiederkehrende Themen zu ermöglichen.
> aufzuzeigen, dass durch persönliches Engagement und Mut einzelner Menschen oder Gruppen Veränderungen in Geschichte und Geschichten bewirkt werden.
Wie hat sich Basel in den letzten 100 Jahren entwickelt? Was hat die Menschen bewegt und was haben sie in Bewegung gebracht? Was sind die Möglichkeiten, um Veränderungen zu bewirken? Welche Themen sind heute noch topaktuell? Welche eher erstaunlich oder gar befremdlich?
In dieser allgemeinen Führung werden die wichtigsten Aspekte der Ausstellung fokussiert und stufengerecht vermittelt.
Zielgruppe: ab 6. Schuljahr (stufengerecht)
Dauer: 60 Minuten
Kosten: CHF 90.-
Eine Schwerpunkt-Führung über die wechselvollen Beziehungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft in den letzten 100 Jahren.
Es gab immer wieder kurze Zeiten im 20. Jahrhundert, da wollten die beiden Kantone mehr miteinander zu Tun haben, doch es kam dann doch nicht dazu. Wer den in der Stadt verbotenen Kinofilm mit Brigitte Bardot sehen wollte, musste aufs freizügige Land. Die Natur der Landschaft verlockte zum Umzug, die Stadt reagierte mit dem Bruderholzquartier. Diese und weitere Aspekte werden in dieser Führung beleuchtet.
> Speziell für Schulklassen aus BL!
Zielgruppe: ab 6. Schuljahr (stufengerecht)
Dauer: 60 Minuten
Kosten: CHF 90.-
Migration, Integration, Freiräume, Frauen und Männer, Sport, Gesundheit, Religion, Politik, Kriege, Protestbewegungen, Konsumverhalten … sind auch bewegende Themen von heute. Die SchülerInnen erforschen anhand eines der Themen die Ausstellung in Kleingruppen. Sie werden kuriosen Objekten und besonderen Geschichten begegnen. Im gemeinsamen Rundgang können SchülerInnen ihre Erkenntnisse zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Vergleich zur heutigen Zeit austauschen.
Zielgruppe: ab 6. Schuljahr (stufengerecht)
Dauer: 90 Minuten
Kosten: CHF 120.-
Mit Fragen aus dem alltäglichen Leben (Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Informationen über das Tagesgeschehen, Beunruhigendes, Aufregendes …. ) ausgerüstet, erforschen die SchülerInnen in Kleingruppen einzelne Zeitabschnitte aus den präsentierten 100 Jahren. Die Objekte, Ereignisse, Geschichten und Brennpunkte in der Ausstellung dienen ihnen als Informationsmaterial. Im gemeinsamen Rundgang können die SchülerInnen das Alltagsleben der verschiedenen Zeitabschnitte vergleichen und dabei die Entwicklungen und Veränderungen erkennen.
Zielgruppe: ab 8. / 9. Schuljahr (stufengerecht)
Dauer: 90 Minuten
Kosten: CH 120.-
Jeweils Montag bis Freitag, 10 Uhr, 11 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr.
max. 22 SchülerInnen. Ab 23 SchülerInnen müssen zwei Führungen bzw. Workshops gebucht werden. Die zweite Führung, bzw. der zweite Workshop, verrechnen wir Ihnen zum Selbstkostenpreis von CHF 40.- / 60.-.
bis spätestens 7 Tage vor dem gewünschten Datum hier:
Eine Schulklasse anmelden >
Positive Bilanz in der BLZ
> mehr
Bericht in der BAZ
> hier lang..
Bericht über die Ausstellung
Bericht in '7 vor 7'
Bericht über 'Hier und Dort'
Bericht über 'Hier und Dort'
Bericht in 'Was lauft?'
Bericht in der BZ
Berichte von Radio DRS und Radio Basel
Das Staatsarchiv Basel-Stadt lädt zusammen mit dem Christoph Merian Verlag und der Kantonspolizei zur Präsentation der Film-DVD ‹Achtung Verkehr!› ein. Aula der Universität, Petersplatz 1
Mittwoch 19. Oktober | 18.30 Uhr
Was macht Basel zur Heimatstadt? Was die Schweiz zum Heimatland? Muss man ausgrenzen oder eingrenzen, um das zu definieren?
Mittwoch 19. Oktober | 20.00 Uhr